Ernährungsberatung, betriebliche Gesundheitsförderung & psychologisches Coaching in den Haßbergen (Haßfurt) und Umkreis Bamberg oder Onlineberatung.
Ich bin Sabine Dück und über 15 Jahre als ernährungstherapeutische Beraterin tätig. Ich bin gepr. Diätassistentin und somit bei den Krankenkassen für die Ernährungsberatung & Ernährungstherapie anerkannt und bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert.
Die Bedeutung von "Einfach gesund leben"? - Ganzheitlich mit den Blick über den Tellerrand hinaus!Ohne Druck, auf keinen Fall pauschal sondern individuell mit einfachen Step´s nach Ihren Bedürfnissen! Haben Sie es satt die 1000ste Diät auszuprobieren oder ständig auf Lebensmittel zu verzichten? Haben Sie schon zich Versuche gestartet Ihr Gewicht zu reduzieren, die Darmbeschwerden in den Griff zu bekommen oder leiden an einer Essstörung und wissen keinen Ausweg? Oft geht es nicht nur darum, was oder wie viel gegessen werden soll - nein - es geht viel mehr darum endlich sich selbst zu verstehen und endlich seinen eigenen "Plan" zu machen.
Meine Beratungsschwerpunkte:
Psychologisches Coaching:
Gesundheitsförderungsprogramme:
Mit "Einfach gesund leben" wird auch ganzheitlich in Betrieben, Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen gearbeitet. Auch hier ist der Blick auf´s Ganze über den "Tellerrand" hinaus wichtig. Es soll viel mehr als nur Informationsvermittlung zum Thema Ernährung sein. Es soll ein Erlebnis für jeden einzelnen werden, ob in Vorträgen, Kochworkshops oder Aktionen wie Gesundheitstagen o.ä.
Als Kind habe ich erlebt wie wertvoll Lebensmittel sind. Ein großer Gemüse- und Obstgarten, Hühner, Gänse, der Milchbauer und die Getreidemühle im Nachbarsort sowie jeden Tag frisch gekochtes leckeres essen waren Teil davon. Bis heute ist Essen für mich ein genussvolles Erlebnis. Meine besonderen Fähigkeiten sind kreativ zu kochen, mit viel Verständis einfühlsam auf Menschen einzugehen, das positive im negativen zu erkennen, handle meist intuitiv und kann sehr gut Vorträge zu einen kurzweiligen Erlebnis werden lassen.
Seit meiner 3-järigen schulischen Fachausbildung zur Diätassistentin 2003 bis 2006 habe ich etliche Fortbildungen absolviert, um nach besten Wissen und Gewissen zu beraten. Ich liebe es Vorträge und Workshops zu veranstalten. Ebenso großartig ist es, als Beraterin Menschen zur Seite zu stehen. Ich bin in Kliniken, Reha-Zentren, Gesundheitskassen, Firmen, Kindergärten und Schulen tätig. Seit 2017 konnte ich mir meinen Traum erfüllen und endlich in meiner eigenen Praxis als freiberufliche Diätassistentin arbeiten.
Meine Einstellung zum Essen: „Esse was dir guttut – höre auf jede Zelle deines Körpers was sie braucht und gehe achtsam mit ihr um“
Etwas zu verändern ist nicht immer einfach. Vielleicht steht auch die Angst vor „Veränderung“ im Raum. Man findet den „Kipp-Schalter“ vom "Kopf" nicht. Oder man versteht noch nicht was der „innere Schweinehund“ eigentlich will. Vielleicht besteht aber auch die Schwierigkeit darin, eine Veränderung nicht mit der Familie, Beruf und Co. zu vereinbaren… Vieles kann uns im Wege stehen. Ich möchte in der Beratung mit Ihnen den Blick erweitern, um zu verstehen was da is(s)t, dass Sie für sich einen passenden Weg finden.
Wenn wir eine Reise planen, überlegen wir immer zuerst wo die Reise hin gehen soll, wie viel es einem Wert ist dafür zu tun oder aufzuwenden, als nächstes wen oder was wir dafür brauchen, etc. und wir müssen auch mit Stau, Baustellen, schlechten Straßen und Umleitungen rechnen. So ist es auch mit einer Ernährungsumstellung. Mit der richtigen herangehensweise und meiner Begleitung können sie es endlich schaffen an ihr Ziel zu kommen!
....
Mein Ziel und Aufgabe ist es, dass Sie Ihren eigenen "Fahrplan" finden und nicht die 100ste „Pauschaldiät“ durchführen müssen oder nach strengen Regeln und Verboten leben müssen!
Vielleicht geht es dir auch so? Du weißt grundsätzlich, was dir und deinem Körper gut tut. Doch es fällt dir schwer, dieses Wissen alltagstauglich und vor allem lecker umzusetzen? Du weißt, dass regelmäßige Bewegung förderlich für die Gesundheit ist und ein übermäßiger Konsum von sogenannten Genussmitteln eher nicht?
Du hast nun mehrfach „JA“ gedacht? Dann bist Du hier genau richtig! Ich zeige dir, wie Du ohne großen Aufwand, bunte und leckere Gerichte aus solchen Lebensmitteln zubereiten kannst, die dich körperlich und mental fit halten und dazu beitragen, deine Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern.
Erhältlich als E-Book im praktischen PDF-Format und jetzt auch in Buch-Format bei mir in der Praxis, im Rehazentrum Hyde in Bischberg und gerne auch per Post zu Dir nach Hause.
Sie möchtest wissen ob Sie sich richtig ernähren? Ob Sie richtig trainieren? Ob Sie in einem Mangelzustand sind? Wie hoch Ihr Körperwasseranteil, Muskelmasse und/oder Ihre Körperfettmasse ist?
Eine professionelle BIA-Messung - Bioelektrische Impendanzanalyse ermöglicht die Messung mehrerer, ernährungsrelevanter Körperkompartimente und damit eine weitergehende Analyse von Körperzusammensetzung und Ernährungszustand.
Gemessen wird im Liegen an Hand und Fuß mit Gel-Elektroden.
Wichtige Hinweise
ACHTUNG
Für Träger von Herzschrittmachern ist die BIA-Messung nicht geeignet.
Ernährungstherapie unterliegt den § 43 SGB V. Für eine ernährungstherapeutische Beratung bedarf es einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung. Einige Krankenkassen erstatten bis zu 100% der Kosten.
Siehe:
Zuschuss beantragen, wie geht das?
Meine Beratungsschwerpunkte in der Ernährungstherapie nach § 43 SGB V
Ernährungsberatung richtet sich nach § 20 SGB V an gesunde Personengruppen, die ihren Ernährungszustand und Allgemeinzustand erhalten oder verbessern wollen. Für die Maßnahme ist keine ärztliche Verordnung notwendig.
Mein Ziel:
„Es ist alles erlaubt, nur auf die Menge, Häufigkeit und Auswahl der Lebensmittel kommt es an“. Tipp: Kaufe überwiegend Lebensmittel "ohne Zutatenliste"
Was meine Kunden sagen,....:
Praxis "Einfach gesund leben"
Ernährungstherapeutische- und psychologische Beratung
Sabine Dück
Bachweg 11
97500 Ebelsbach/Gleisenau
Radio Galaxy Interview zum Fastem vom 26.03.2015
Radio Galaxy Interview zum Cheat Day vom 16.03.2016
Was ist eine Diätassistentin?
Der Beruf des Diätassistenten ist eine durch ein Berufsgesetz geschützter Medizinalfachberuf. Die Ausbildung umfasst 4450 Unterrichtseinheiten, die sowohl praktisch als auch theoretisch sind. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Diätetik, Koch – und Küchentechnik sowie Diät– und Ernährungsberatung. Die staatliche Abschlussprüfung wird vor einem Prüfungsausschuss abgelegt. Die Berufsbezeichnung ist gesetzlich geschützt und darf nur mit Erlaubnis geführt werden. Die Aufgaben des Diätassistenten liegen im klinischen, wissenschaftlichen und im außerklinischen freiberuflichen Bereich. Im Wirtschaftsbereich sind Diätassistenten für die Erstellung von Speiseplänen einschließlich der Nährstoffberechnung für alle Diätkostformen zuständig. Sie organisieren und überwachen die Produktion, unterweisen Mitarbeiter in der Zubereitung der Diätkostformen und kontrollieren die Speisenausgabe. In den meisten Kliniken kochen Diätassistenten allerdings selbst. Im klinischen und außerklinischen Bereich gehört die eigenverantwortliche Diät – und Ernährungsberatung einzelner Personen oder ganzer Gruppen zu den Hauptaufgaben. Weiterhin bieten Vorträge, Lehrküchenveranstaltungen, Einkaufstraining eine gute Möglichkeit Wissen zu vermitteln und in die Praxis umzusetzen. Bei Diätassistenten sind Sie hinsichtlich Gesundheitsprävention und Ernährungstherapie in besten Händen, denn Diätassistenten erfüllen die Anbieterqualifikation der Krankenkassen und verkaufen garantiert keine Produkte sondern setzen auf Ihre aktive Mitarbeit und natürliche Lebensmittel.
Was ist eine Ernährungsberaterin/DGE?
Der Lehrgang zur Ernährungsberater/in DGE ist eine weiterqualifizierende Maßnahme, die nur Diätassistenten oder Diplom Oecotrophologen (Ernährungswissenschaftler) machen können. Der Lehrgang gleicht dem „Meister“ in anderen Berufsgruppen und umfasst 299 Unterrichtsstunden. Inhalte sind Ernährung und Gesundheit, Ernährungspsychologie, Gesprächsführung, Ernährungspädagogik, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Qualitätssicherung und Evaluation. Zur Erlangung des Zertifikates sind mehrere Prüfungen und eine Facharbeit zu bestehen. Der Titel „Ernährungsberaterin/DGE“ ist bei den Krankenkassen anerkannt und ist in keinster Weise mit der Bezeichnung „Ernährungsberater“ (ohne DGE-Kennzeichnung) zur vergleichen, mit dem sich jeder schmücken kann, da dieser Begriff leider nicht gesetzlich geschützt ist.
Wie läuft eine Beratung ab?
„Zuschuss beantragen – wie geht das“.
* Für eine diättherapeutische Beratung wird eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung benötigt, um eine Bezuschussung der Krankenkassen zu gewährleisten. Meist werden am Ende der Beratung bis zu 100% der Kosten zurückerstattet. Bei einer Ernährungsberatung bei der es um einer primärpräventiven Beratung geht z.B. um eine Fehl- und Mangelernährung zu vermeiden benötig es keinen Antrag. Hier wird von jeder Kasse automatisch nach Ende der Beratungseinheiten mind. 75,00 € bezuschusst z.T. auch bis zu 100%.Hier kannst du ein Ernährungstagebuch oder Bewegungstagebuch als PDF-Datei ausdrucken und dich 7-14 Tage beim Essen und Trinken beobachten sowie deine alltägliche Bewegung dokumentieren. Das Tagebuch kannst du mir per E-Mail zur Analyse senden oder bis zum persönlichen Beratungsgespräch führen.
Zuschuss beantragen, wie geht das?
Wie ist es mit der Schweigepflicht?
Diätassistenten sind ein Medizinalfachberuf und unterliegen der Schweigepflicht gegenüber Dritten. Es empfiehlt sich allerdings den Hausarzt oder den behandelnden Arzt gegenüber der Diätassistentin von der Schweigepflicht zu entbinden. So kann ich mit Ihrem Arzt besser zusammenarbeiten und die Beratung kann erfolgreicher verlaufen.
Auf Wiedersehen!
Sabine Dück