HURRA! Diese Cookies (Kekse) haben 0 Kcal wir brauchen sie aber um diese Seite zu verbessern. Näheres in meiner Datenschutzerklärung.

START

Herzlich Willkommen

Ich bin Sabine Dück, über 15 Jahre als ernährungsmedizinische- & therapeutische Beraterin tätig. Als staatl. gepr. Diätassistentin bin ich bei allen Krankenkassen und der Zentralen Prüfstelle für Prävention für die Gesundheitsangebote sowie der individuellen Ernährungsberatung als auch für ärztlich verordnete Ernährungstherapien anerkannt und zertifiziert.

Meine Dienstleistungen:

individuelle ernährungstherapeutische und ernährungspsychologische Beratung, JumboKids-Patientenschulungsprogramm für adipöse Kinder, Jugendliche und deren Familien, betriebliche Gesundheitsförderung & Coachings.

Die Dienstleistungen könne auch im Online-Format gebucht werden.

Die Bedeutung von "Einfach gesund leben"? - Ganzheitlich mit den Blick über den Tellerrand hinaus! Essen soll wieder zu einen positiven Erlebnis gehören. Deshalb gehe ich individuell mit einfachen Step´s Ihr Anliegen entgegen. Haben Sie es satt die 100ste Diät auszuprobieren oder ständig auf Lebensmittel zu verzichten? Haben Sie schon zich Versuche gestartet Ihr Körpergewicht zu regulieren, einen Ausweg aus Ihrer Essstörung zu finden oder die Darmbeschwerden in den Griff zu bekommen? Entdecken und fühlen Sie sich -das SEIN mit den Blick auf sich und Ihren ganzen Gefühlen-, um herauszufinden was da i(s)st und Sie verstehen endlich Ihr (Ess-)Verhalten oder Ihre Beschwerden.

Ich begleite Sie vom DENKEN (Wissen) zum FÜHLEN ins HANDELN.

Mit "Einfach gesund leben" wird auch ganzheitlich in Betrieben, Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen gearbeitet. Auch hier ist der Blick auf´s Ganze über den "Tellerrand" hinaus wichtig. Es soll viel mehr als nur Informationsvermittlung zum Thema Ernährung sein. Es soll ein Erlebnis für jeden einzelnen werden, ob in Vorträgen, Kochworkshops oder Aktionen wie Gesundheitstagen o.ä.

ÜBER MICH,

Sabine Dück...

Als Kind habe ich gezeigt bekommen wie wertvoll und lecker unsere Nahrungsmittel sind. Ein großer Gemüse- und Obstgarten, Hühner, Gänse, der Milchbauer und die Getreidemühle im Nachbarsort sowie jeden Tag frisch gekochtes leckeres essen waren Teil davon. Bis heute ist Essen für mich ein genussvolles Erlebnis. Meine besonderen Fähigkeiten sind kreativ zu kochen, mit viel Verständis einfühlsam auf Menschen einzugehen, das positive im negativen zu erkennen, ich bin flexibel, intuitiv und kann sehr gut Vorträge zu einen kurzweiligen Erlebnis werden lassen.

Seit meiner 3-järigen schulischen Fachausbildung zur Diätassistentin 2003 bis 2006 habe ich etliche Fortbildungen absolviert, um nach besten Wissen und Gewissen zu beraten. Ich liebe es Vorträge und Workshops zu veranstalten. Ebenso großartig ist es, als Beraterin Menschen zur Seite zu stehen. Ich bin in Kliniken, Reha-Zentren, Gesundheitskassen, Firmen, Kindergärten und Schulen tätig. 2017 habe ich mir meinen Traum erfüllt und startete in meiner eigenen Praxis als freiberufliche Diätassistentin.

Ab Herbst 2023 findet man mich auch in den Räumlichkeiten der Praxis Eva-Maria Bauer (Osteopathie & Naturheilkunde) in Trabelsdorf. Außerdem eröffne ich einen JumboKids-Standort (Jahresprogramm für adipöse Kinder, Jugendliche & deren Familien) in den Räumlichkeiten des Reha-Zentrum´s Heyd in Bischberg in Kooperation von Kinderärzten, Physiotherapeuten und einer Psychologin.

Meine Einstellung zum Essen: „Esse was dir guttut – höre auf jede Zelle deines Körpers was sie braucht und gehe achtsam mit ihr um“

Etwas zu verändern ist nicht immer einfach. Vielleicht steht auch die Angst vor „Veränderung“ im Raum. Man findet den „Kipp-Schalter“ vom "Kopf" nicht. Oder man versteht noch nicht was der „innere Schweinehund“ eigentlich will. Vielleicht besteht aber auch die Schwierigkeit darin, eine Veränderung nicht mit der Familie, Beruf und Co. zu vereinbaren… Vieles kann uns im Wege stehen. Ich möchte in der Beratung mit Ihnen den Blick erweitern, um zu verstehen was da is(s)t, dass Sie für sich einen passenden Weg finden.

Mit der richtigen herangehensweise und meiner Begleitung können sie es endlich schaffen an ihr Ziel zu kommen!

....

Mein Ziel und Aufgabe ist es, dass Sie Ihren eigenen "Fahrplan" finden und nicht die 100ste „Pauschaldiät“ durchführen müssen oder nach strengen Regeln und Verboten leben müssen!

Meine Kooperationspartner

seit 2020
Vertragspartner von IKK classic.
seit 2020
Vertragspartner von Nutrinio GmbH / Ernährungs-Therapie.net.
seit 2017
Vertragspartner von Robert Bosch Werk Bamberg.
seit 2014
Vertragspartner vom Zentrum für Sport, Therapie und Rehabilitation, Siggi Heyd, Bischberg.
seit 2012
Vertragspartner der Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe (Dozententätigkeit - Honorarkraft).
seit 2009
Vertragspartner der Gesundheitskasse AOK Bayern

Fort- und Weiterbildungen

2022
  • Start in eine 3-jährige Ausbildung zum tiefenpsychologischen Berater
  • Reizdarm-Syndrom
  • Ausbildung zum NLP-Practitioner, DVNLP
2021
  • Diagnose PCOS - und wie weiter essen
  • Abnehmen - wenn es die Seele nicht zulässt
  • Trendthema Mikrobiom - aktuelle Studienlage­Praxistipps
  • BIA-Interpretation bei Resorptionsstörungen und bei der Gewichtsreduktion
  • Essen als Symptom - warum Ernährungswissenschaft oft nicht reicht
  • Fettstoffwechselstörungen - Wissenswertes für die Ernährungstherapie
  • Wie umgehen mit Diagnosen wie Histaminintoleranz oder IgG-Befundnen
  • Schilddrüse und Ernährung
  • Chronische Müdigkeit - so kann Ernährungstherapie helfen
2020
  • Modediäten oder Nahrungsmittel­unverträglichkeiten
  • Divertikel
  • Essen & Psyche – wie wir unsere Klienten unterstützen können
  • Ernährungsberatung für Ausdauersportler
  • Die M & M's: Mund & Magen – Das Tor zur optimalen Verdauung“
  • Spione der Milchderivate – Versteckte Milchzuckerzugaben im Konsumschlaraffenland
  • Ernährungstherapie & Arzneimittel - Schwerpunkt Metabolisches Syndrom Prof. Dr. M. Smollich
  • Diätassistenten vernetzt und im Austausch
  • ZPP Konzept für die individuelle Ernährungsberatung – Stay healthy
  • Qualifiziert für die betriebliche Gesundheitsförderung – zertifizierte ZPP Kurse
  • Mit Superkräften zum Esshelden – Brokkoli rocks
2018
  • Bioelektrische Impendanzanalyse – Grundlagen der Messtechnik
  • Kopfesser – wenn der Kopf unser Essen steuert, praktische Beratungsansätze erlernen
2017
Kursleiterschulung "JobFood - genussvoll und leistungsstark durch den Berufsalltag"
2015
  • "FOCUSING-Achtsamkeit zur Kompetenzerweiterung in der Ernährungsberatung"
  • "DGExpert für die Ernährungsberatung"-Softwareschulung
2012
  • Hypnose & Hypnosetechniken / Grundkurs – Ausgebildete Hypnotiseurin (TMI)
  • Lehrgang zur Ernährungsberaterin/DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
2011
Ausbildung zur Adipositas- Trainerin für Kinder & Jugendliche sowie deren Familien
2010
„Die Zielgruppe Eltern – Zwischen Gleichgültigkeit und Überforderung“
2009
„Leichter abnehmen mit Bewegung“
2008
„Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2“
2007
Täglicher Zwiespalt: Ernährungswissenschaft und Gaumenschmaus
"Wie kommt der Mensch zu seinem Ernährungsstil?"

Zertifikate

E-Kochbuch

Vielleicht geht es dir auch so? Du weißt grundsätzlich, was dir und deinem Körper gut tut. Doch es fällt dir schwer, dieses Wissen alltagstauglich und vor allem lecker umzusetzen? Du weißt, dass regelmäßige Bewegung förderlich für die Gesundheit ist und ein übermäßiger Konsum von sogenannten Genussmitteln eher nicht?

Du hast nun mehrfach „JA“ gedacht? Dann bist Du hier genau richtig! Ich zeige dir, wie Du ohne großen Aufwand, bunte und leckere Gerichte aus solchen Lebensmitteln zubereiten kannst, die dich körperlich und mental fit halten und dazu beitragen, deine Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern.

Erhältlich als E-Book im praktischen PDF-Format und jetzt auch in Buch-Format bei mir in der Praxis, im Rehazentrum Hyde in Bischberg und gerne auch per Post zu Dir nach Hause.

Kurse & Seminare

Nur auf Anfrage zur Zeit möglich!!! Bei Interesse bitte Anfrage per Mail oder per Telefongespräch. Ich versuche fast alles möglich zu machen.

Leistungen

BIA-Messung

Sie möchtest wissen ob Sie sich richtig ernähren? Ob Sie richtig trainieren? Ob Sie in einem Mangelzustand sind? Wie hoch Ihr Körperwasseranteil, Muskelmasse und/oder Ihre Körperfettmasse ist?

Eine professionelle BIA-Messung - Bioelektrische Impendanzanalyse ermöglicht die Messung mehrerer, ernährungsrelevanter Körperkompartimente und damit eine weitergehende Analyse von Körperzusammensetzung und Ernährungszustand.

Gemessen wird im Liegen an Hand und Fuß mit Gel-Elektroden.

Wichtige Hinweise

ACHTUNG

Für Träger von Herzschrittmachern ist die BIA-Messung nicht geeignet.

Ernährungstherapie

Ernährungstherapie unterliegt den § 43 SGB V. Für eine ernährungstherapeutische Beratung bedarf es einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung. Einige Krankenkassen erstatten bis zu 100% der Kosten.

Siehe:

Zuschuss beantragen, wie geht das?

  1. Drucke dir die ärztliche Verordnung und den Kostenvoranschlag aus.
  2. Lasse die ärztliche Verordnung von deinem Arzt ausfüllen und unterschreiben.
  3. Mache dir eine Kopie von der ausgefüllten ärztlichen Verordnung.
  4. Reiche die ärztliche Verordnung gemeinsam mit dem Kostenvoranschlag bei deiner Krankenkasse ein.
  5. Du erhältst eine schriftliche Auskunft, in welcher Höhe sich deine Krankenkasse an den Kosten für die Beratung beteiligt.
  6. Nach Erhalt der Bestätigung zur Kostenübernahme durch deine Krankenkasse kannst du direkt deinen ersten Beratungstermin bei mir vereinbaren.
  7. Bringe die Kopie der ärztlichen Verordnung und die Bescheinigung der Krankenkasse bei deinem ersten Beratungstermin mit. Falls der Termin online stattfindet, sende sie mir als PDF an sabine@einfach-fit-essen.de.
  8. Deine Beratung kannst du bar oder per Rechnung bezahlen.
  9. Vereinbarte Termine musst du bitte mindestens 24 Stunden vorher telefonisch oder schriftlich absagen, ansonsten fallen 80% der vereinbarten Beratungskosten an.

Meine Beratungsschwerpunkte in der Ernährungstherapie nach § 43 SGB V

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung richtet sich nach § 20 SGB V an gesunde Personengruppen, die ihren Ernährungszustand und Allgemeinzustand erhalten oder verbessern wollen. Für die Maßnahme ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Mein Ziel:

„Es ist alles erlaubt, nur auf die Menge, Häufigkeit und Auswahl der Lebensmittel kommt es an“. Tipp: Kaufe überwiegend Lebensmittel "ohne Zutatenliste"

Was meine Kunden sagen,....:

Info

Kontakt

Praxis "Einfach gesund leben"

Ernährungstherapeutische- und psychologische Beratung

Sabine Dück

Bachweg 11

97500 Ebelsbach/Gleisenau

09522 - 2808245

0160 - 7267707

sabine@einfach-fit-essen.de

Presse

Radio Galaxy Interview zum Fastem vom 26.03.2015

Radio Galaxy Interview zum Cheat Day vom 16.03.2016

FAQ's

Was ist eine Diätassistentin?

Der Beruf des Diätassistenten ist eine durch ein Berufsgesetz geschützter Medizinalfachberuf. Die Ausbildung umfasst 4450 Unterrichtseinheiten, die sowohl praktisch als auch theoretisch sind. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Diätetik, Koch – und Küchentechnik sowie Diät– und Ernährungsberatung. Die staatliche Abschlussprüfung wird vor einem Prüfungsausschuss abgelegt. Die Berufsbezeichnung ist gesetzlich geschützt und darf nur mit Erlaubnis geführt werden. Die Aufgaben des Diätassistenten liegen im klinischen, wissenschaftlichen und im außerklinischen freiberuflichen Bereich. Im Wirtschaftsbereich sind Diätassistenten für die Erstellung von Speiseplänen einschließlich der Nährstoffberechnung für alle Diätkostformen zuständig. Sie organisieren und überwachen die Produktion, unterweisen Mitarbeiter in der Zubereitung der Diätkostformen und kontrollieren die Speisenausgabe. In den meisten Kliniken kochen Diätassistenten allerdings selbst. Im klinischen und außerklinischen Bereich gehört die eigenverantwortliche Diät – und Ernährungsberatung einzelner Personen oder ganzer Gruppen zu den Hauptaufgaben. Weiterhin bieten Vorträge, Lehrküchenveranstaltungen, Einkaufstraining eine gute Möglichkeit Wissen zu vermitteln und in die Praxis umzusetzen. Bei Diätassistenten sind Sie hinsichtlich Gesundheitsprävention und Ernährungstherapie in besten Händen, denn Diätassistenten erfüllen die Anbieterqualifikation der Krankenkassen und verkaufen garantiert keine Produkte sondern setzen auf Ihre aktive Mitarbeit und natürliche Lebensmittel.

Was ist eine Ernährungsberaterin/DGE?

Der Lehrgang zur Ernährungsberater/in DGE ist eine weiterqualifizierende Maßnahme, die nur Diätassistenten oder Diplom Oecotrophologen (Ernährungswissenschaftler) machen können. Der Lehrgang gleicht dem „Meister“ in anderen Berufsgruppen und umfasst 299 Unterrichtsstunden. Inhalte sind Ernährung und Gesundheit, Ernährungspsychologie, Gesprächsführung, Ernährungspädagogik, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Qualitätssicherung und Evaluation. Zur Erlangung des Zertifikates sind mehrere Prüfungen und eine Facharbeit zu bestehen. Der Titel „Ernährungsberaterin/DGE“ ist bei den Krankenkassen anerkannt und ist in keinster Weise mit der Bezeichnung „Ernährungsberater“ (ohne DGE-Kennzeichnung) zur vergleichen, mit dem sich jeder schmücken kann, da dieser Begriff leider nicht gesetzlich geschützt ist.

Wie läuft eine Beratung ab?

  1. Kontakt mit mir aufnehmen per Telefon oder E-Mail bei ungeklärten Fragen.
  2. Krankenkassenzuschuss beantragen siehe unter

    „Zuschuss beantragen – wie geht das“.


    * Für eine diättherapeutische Beratung wird eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung benötigt, um eine Bezuschussung der Krankenkassen zu gewährleisten. Meist werden am Ende der Beratung bis zu 100% der Kosten zurückerstattet. Bei einer Ernährungsberatung bei der es um einer primärpräventiven Beratung geht z.B. um eine Fehl- und Mangelernährung zu vermeiden benötig es keinen Antrag. Hier wird von jeder Kasse automatisch nach Ende der Beratungseinheiten mind. 75,00 € bezuschusst z.T. auch bis zu 100%.
  3. Termin vereinbaren - das Erstgespräch dauert ca. 60-90 Minuten und weitere Folgeberatung(en) ca. 30-60 Minuten.
  4. Gemeinsam analysieren wir anhand eines Ernährungstagebuchs/Bewegungstagebuchs deinen „Ist-Zustand“ und suchen nach Lösungsansätzen, um deinen Gesundheitszustand zu erhalten oder zu verbessern bzw. dein „Essproblem“ oder „Beschwerden-Problem“ zu lösen.

Hier kannst du ein Ernährungstagebuch oder Bewegungstagebuch als PDF-Datei ausdrucken und dich 7-14 Tage beim Essen und Trinken beobachten sowie deine alltägliche Bewegung dokumentieren. Das Tagebuch kannst du mir per E-Mail zur Analyse senden oder bis zum persönlichen Beratungsgespräch führen.

Zuschuss beantragen, wie geht das?

  1. Drucke dir die ärztliche Verordnung und den Kostenvoranschlag aus.
  2. Lasse die ärztliche Verordnung von deinem Arzt ausfüllen und unterschreiben.
  3. Mache dir eine Kopie von der ausgefüllten ärztlichen Verordnung.
  4. Reiche die ärztliche Verordnung gemeinsam mit dem Kostenvoranschlag bei deiner Krankenkasse ein.
  5. Du erhältst eine schriftliche Auskunft, in welcher Höhe sich deine Krankenkasse an den Kosten für die Beratung beteiligt.
  6. Nach Erhalt der Bestätigung zur Kostenübernahme durch deine Krankenkasse kannst du direkt deinen ersten Beratungstermin bei mir vereinbaren.
  7. Bringe die Kopie der ärztlichen Verordnung und die Bescheinigung der Krankenkasse bei deinem ersten Beratungstermin mit. Falls der Termin online stattfindet, sende sie mir als PDF an sabine@einfach-fit-essen.de.
  8. Deine Beratung kannst du bar oder per Rechnung bezahlen.
  9. Vereinbarte Termine musst du bitte mindestens 24 Stunden vorher telefonisch oder schriftlich absagen, ansonsten fallen 80% der vereinbarten Beratungskosten an.

Wie ist es mit der Schweigepflicht?

Diätassistenten sind ein Medizinalfachberuf und unterliegen der Schweigepflicht gegenüber Dritten. Es empfiehlt sich allerdings den Hausarzt oder den behandelnden Arzt gegenüber der Diätassistentin von der Schweigepflicht zu entbinden. So kann ich mit Ihrem Arzt besser zusammenarbeiten und die Beratung kann erfolgreicher verlaufen.

Partner

Auf Wiedersehen!

Sabine Dück